Anleitung zum Zwietracht säen:
1. man nehme einen gut funktionierenden Verein mit möglichst vielen gutmütigen, frohgelaunten Menschen.
2. dann nehme man geltende Spielregeln und formuliere sie zum eigenen Gefallen um.
3. bei möglichem Widerstand setze ein vielsagendes Lächeln auf und poche auf Dein Recht. Berufe Dich am besten noch auf einen Bundesminister. Das klingt bedeutend.
4. Wenn das noch immer nichts hilft, versuche, die einst starke Gruppe in zwei Lager zu trennen, damit sie sich selbst zerfleischt.
Die Saat ist aufgegangen, wenn das Klima vergiftet ist.
Anleitung zum Entgiften:
1.-4. Pfeif drauf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Meist geklickte Beiträge
-
Der DHV berichtet auf seiner Homepage: "Thomas Beyhl, Inhaber der Flugschule Chiemsee und bekannter Sicherheitstrainer, ist gestern bei...
-
Eva Wisnierska ist die bekannteste und derzeit wohl auch beste Gleitschirm-Pilotin weltweit. Doch von wegen Star-Allüren, im Gegenteil: ...
-
"Festhalten, ein Dust-Devil!" Hoffentlich kommt der Warnruf nicht zu spät. Jeder rennt zu seinem Drachen und versucht ihn, ...
Ich bin das 4. Gründungsmitglied des ursprünglichen Vereins in Bopfingen. Wir Flieger alle damals waren es, die nach Walxheim gingen wegen der freien Fliegerei, die in Bopfingen nicht mehr möglich erschien. Wir wollten die Freiheit die in Walxheim möglich war und mit der Windengemeinschaft und der ersten Großklauswinde Deutschland hatten wir sie. Dabei hat die Windengemeinschaft die Winde zum größten Teil selbst finanziert!!!!!!!!!!!!!!
AntwortenLöschenWir haben damit ein Stück Fliegergeschichte geschrieben. Der ursprüngliche Kern bestand wirklich nur aus reinen Fliegern, die auch auf Strecke gehen wollten. Deshalb kann ich einige Motorflieger nicht verstehen, die selbst bei den "freien Fliegern" mit dabei waren und dafür mit geackert haben. Habt ihr nicht manchmal einfach wieder Lust nach freiem Fliegen? Traut euch einfach! Es ist nicht so schwer! Es gibt heute ganz einfache schöne Geräte die einfacher fliegen wie Sierra. Drachen wie Gleitschirm.
Das ist für mich der Ursprung und der Spaß des Fliegens, um das es doch geht. Denkt mal darüber nach.
Liebe Fliegergrüße
Sigi
Jeder soll so Fliegen, wie es ihm Spaß macht. Das ist nicht das Problem.
AntwortenLöschenBeruhigt habe ich mich seit gestern noch immer nicht. Die menschliche Enttäuschung überwiegt. Und ich fürchte, dass es leider nicht mehr so unbeschwert wird, wie es mal war.